Plastikmodellbausatz - NEU / OVP !!
Die LaGG-3 wurde als Reaktion auf die dringende Notwendigkeit geschaffen, die sowjetische Luftfahrt zu modernisieren. Ihr Vorbild war die LaGG-1 - ein Prototyp von 1940, Lavochkin, Gorbunov, Gudkov - die zunächst die Bezeichnung I-22 trug. Im Gegensatz zu anderen sowjetischen Entwürfen dieser Zeit sollte es aus unbestimmten einheimischen Materialien, d.h. z.B. Holz, gebaut werden. Nach den ersten Flügen stellte sich das Design als sehr vielversprechend heraus. Ein perfekt entwickelter Prototyp, der mit sensationellem Sperrholz - imprägniert mit importierten Harzen und mit Aluminiumblech von gleichem Gewicht und Festigkeit - verkleidet war, unterschied sich jedoch stark von Serienflugzeugen, die in aller Eile aus minderwertigen Materialien hergestellt und mit gewöhnlichem Sperrholz von schlechter Qualität verkleidet wurden. All diese Faktoren erhöhten das Gewicht des Flugzeugs dramatisch, was zu einer deutlichen Verschlechterung der Leistung im Vergleich zum Prototyp führte. Der Hauptnachteil war jedoch die kurze Reichweite. Also wurde beschlossen, die Kraftstofftanks zu vergrößern. Mit dieser weiteren Gewichtszunahme wurde die Situation durch den Einsatz des stärksten verfügbaren Triebwerks, nämlich des WK-105PF ( M-105PF ), nicht verbessert. Das Flugzeug mit vergrößerten Treibstofftanks und stärkerem Motor hieß LaGG-3, dessen Produktion im Frühjahr 1941 begann. Technische Daten - Länge : 8,81 m, Spannweite : 9,8 m, Höhe : 2,54 m, Höchstgeschwindigkeit : 575 km / h, Steiggeschwindigkeit : 14,9 m / s, maximale Reichweite : 1000 km, maximale Dienstgipfelhöhe : 9700 m, Bewaffnung - permanent - 2 12,7mm Berezin BS -Maschinengewehre, 1 20mm SzWAK Kanone. Abwurflast - bis zu 200 kg.
Werkzeuge , Klebstoff und Farben werden für den Zusammenbau benötigt ( nicht enthalten ).
Bild des Herstellers