Plastikmodellbausatz - NEU / OVP !!
Das Sd.Kfz. 9 - Sonderkraftfahrzeug 9 - war ein deutscher Halbkettentransporter aus dem Zweiten Weltkrieg. Die ersten Prototypen wurden 1936 gebaut, und die Serienproduktion wurde von 1939 bis 1945 fortgesetzt und endete mit der Produktion von etwa 2.500 Exemplaren dieses Fahrzeugs. Der Antrieb erfolgte durch einen Maybach HL 108TUKRM Motor mit 270 PS. Das Sd.Kfz. 9 hatte standardmäßig keine feste Bewaffnung.
Das Sd.Kfz. 9 wurde ursprünglich bei FAMO als spezialisierter Artillerie Traktor für schwere und schwerste Artillerie Regimenter entwickelt. Schon die frühen Produktionschargen des Fahrzeugs waren ziemlich schwer - fast 20 Tonnen -, aber sie waren sehr wendig, hatten eine sehr gute Geländegängigkeit und eine sehr gute Traktion. Sie erwiesen sich auch als mechanisch zuverlässig , und störungsarm im Gebrauch. Die Sd.Kfz. 9 wurde während des Zweiten Weltkriegs hauptsächlich als Abschlepp.- und Bergungsfahrzeug in Feldreparatureinheiten eingesetzt. Ihre Aufgabe war es, ihre eigenen beschädigten oder bewegungsunfähigen Panzer oder Selbstfahrlafetten vom Schlachtfeld zu bergen. Es wurden zwei Versionen dieses Typs hergestellt - Sd.Kfz. 9/1 mit einem Kran und einer Tragfähigkeit von 6 Tonnen und das Sd.Kfz. 9/2 mit einem Kran der eine Tragfähigkeit von 10 Tonnen besaß. Kleine Mengen Sd.Kfz. 9 dienten - abgesehen von der Wehrmacht - in den Streitkräften Rumäniens.
Werkzeuge , Klebstoff und Farben werden für den Zusammenbau benötigt ( nicht enthalten ).
Bild des Herstellers