TAKOM TAK1023 1/16 Ho 229 Pilot ( Limited Edition )
Plastikmodellbausatz - NEU / OVP !!
Die quantitative Entwicklung der deutschen Luftwaffe in der Zeit von 1935 bis 1939 war rasant, und zu dieser Zeit war sie mit Maschinen ausgestattet, die de facto bis Kriegsende dienten, darunter der Me-109 Jäger, der Ju-87 Stuka - Sturzkampfbomber - oder mittlere Bomber wie die He-111 oder Ju-88. Einige deutsche Piloten sammelten auch Kampferfahrung, als sie während des Spanischen Bürgerkriegs - 1936 bis 1939 - als Teil der Legion Condor dienten. Zudem war die Luftwaffe schon vor dem Krieg darauf ausgerichtet, die Operationen der Landstreitkräfte möglichst effektiv unterstützen zu können. Dies spiegelte sich in Ausstattung, Struktur und Organisation sowie in der Ausbildung der Piloten wider. Die deutsche Luftwaffe ging erfolgreich aus Feldzügen in Polen, Norwegen und Frankreich hervor, wobei die Luftwaffe im letzteren Feldzug relativ hohe Verluste erlitt - sowohl an Flugzeugen als auch an Personal. Auf der anderen Seite war eine sehr schmerzhafte Lektion die Luftschlacht um England, in der sie eine entscheidende Niederlage erlitt und viel mehr Flugzeuge und vor allem gut ausgebildete Piloten verlor als durch Ersatz auszugleichen war. Übrigens war Adolf Galland während dieser Schlacht einer der besten Jagdflieger der Luftwaffe. Im Zuge der Kämpfe an der Ostfront - 1941 bis 1945 - dominierte die deutsche Luftwaffe vor allem zu Beginn des Konflikts die Qualität der Flugzeuge und die Ausbildung von Besatzungen und Piloten, was sich in horrenden Verlusten bei der sowjetischen Luftwaffe niederschlug und führte zu fantastischen Ergebnissen bei den Abschüssen deutscher Fliegerasse, wie zum Beispiel Hermann Graf oder Walter Nowotny. In den Jahren 1942/43 begann sich die Waage im Luftkrieg jedoch in Richtung der sowjetischen und vor allem der alliierten Luftfahrt zu neigen, die dank Maschinen wie den neuesten Versionen der Spitfire oder der P- 51 Mustang, der deutschen Luftwaffe immer mehr Verluste beibrachte, auch im Zuge der Kämpfe um Deutschland und im Zuge strategischer Bombenangriffe auf deutsche Städte. Auch die Bemühungen der Luftwaffe, 1944/45 durch die Einführung von Strahlmaschinen wie der Me-262 oder Ar-234 einen qualitativen Sprung zu machen, blieben wirkungslos, und die immer schlechter ausgebildeten deutschen Piloten erlitten immer höhere Verluste im Zusammenstoß mit alliierten Maschinen . Es wird davon ausgegangen, dass von Kriegsbeginn bis Januar 1945 die Verluste an Luftwaffenpersonal ca. 140.000 betrugen und davon galten ca.1500 Piloten sowie Luftwaffenpersonal als vermisst.
Werkzeuge , Klebstoff und Farben werden für den Zusammenbau benötigt ( nicht enthalten ).
Bild des Herstellers