Plastikfiguren - NEU / OVP !!
Die Sasi - deutsch Sachsen - sind ein germanischer Volksstamm, der in der Spätantike und im Frühmittelalter das Gebiet des heutigen Norddeutschlands an der Elbmündung bewohnte und in 5 Stämmen von Angola und Jutes aufgeteilt waren, fielen in Großbritannien ein und gründeten dort drei Königreiche Wessex, Sussex und Essex. Wahrscheinlich zur gleichen Zeit, bereits in Großbritannien, kamen die Stämme der Sachsen und Angeln in enge Wechselwirkung miteinander und schufen die Angelsachsen. In der frühen Phase ihrer Geschichte waren die Sachsen hauptsächlich Fußeinheiten, deren Krieger mit Speeren, Schilden, Helmen und den sächsischen einhändigen und einschneidigen Schwertern - manchmal als Messer klassifiziert namens Saks - bewaffnet waren. Es ist erwähnenswert, dass es oft zwei Arten von Saxen gab - Skramasaks - mit einer Klingenlänge von 30 bis 70 cm , und Langsax -mit einer Klingenlänge von bis zu 1 Metern länge. In der angelsächsischen Zeit - vom 5. bis 6. Jahrhundert - entwickelte sich das Militär in Großbritannien. Als König Harald 1066 mit seiner Armee in die Schlacht von Hastings zog, kann man sowohl ausgewählte Einheiten von Huscarls annehmen, die hauptsächlich aus den Skandinaviern rekrutiert wurden, als auch aus dem Fyrd, d. H. Soldaten der "Massenbewegung" von viel geringerem Kampfwert und Qualität.
Werkzeuge , Klebstoff und Farben werden für den Zusammenbau benötigt ( nicht enthalten ).
Bild des Herstellers