Plastikmodellbausatz - NEU / OVP !!
Der Focke-Wulf-Triebflügel war ein deutsches vertikales Start.- und Landejägerprojekt des Zweiten Weltkriegs ( VTOL ). Vermutlich sollten drei Pabst Triebwerke für den Antrieb sorgen. Die Bewaffnung sollte aus zwei 30mm Mk.103 Kanonen und zwei 20mm MG - 151 Kanonen bestehen. Die Maschine wurde nie getestet, geschweige denn in die Massenproduktion aufgenommen.
Aufgrund der immer deutlicher werdenden Dominanz der Alliierten in der Luft in den Jahren 1943/44 beschloss das Luftwaffenkommando, die Möglichkeit zu testen, einen Jäger zu schaffen, der in der Lage wäre, von den kürzestmöglichen Start.- und Landebahnen zu starten, und idealerweise - wenn es sich um eine vertikale Einstellung handelte - ein Flugzeug mit der bestmöglichen Leistung, das strategische Bomber der Alliierten zerstören kann. Um diesen ehrgeizigen technischen Anforderungen gerecht zu werden, schuf das Focke - Wulf Werk ein unglaublich avantgardistisches Flugzeugdesign mit drei rotierenden Flügeln, an deren Enden Strahltriebwerke angebracht waren. Die geplante Geschwindigkeit des Flugzeugs sollte ca. 1000 km/h erreichen. Allerdings bestand der Focke - Wulf Triebflügel nur Windkanaltests, woraufhin die Begeisterung für das Gesamtprojekt deutlich nachließ. Schließlich wurde der Focke - Wulf Triebflügel noch nie geflogen.
Werkzeuge , Klebstoff und Farben werden für den Zusammenbau benötigt ( nicht enthalten ).
Bild des Herstellers